top of page
foto_89_edited.jpg

Ein Blick in unsere Geschichte

Am Anfang standen Mut, eine Gelegenheit – und ein paar geschickte tschechische Hände. Genau diesen Mut und diese Hände brachte Ende 1989 Vítězslav Nádeníček mit, der Gründer der NADE s.r.o. Die erwähnte Gelegenheit entstand durch die Veränderung der wirtschaftlichen und unternehmerischen Rahmenbedingungen nach der Samtenen Revolution im Jahr 1989.

 

Vor der politischen Wende arbeitete Vítězslav Nádeníček als Werkmeister und später als Obermeister der mechanischen Fertigung, die damals zur Strafanstalt in Horní Slavkov gehörte. Parallel dazu nutzte er sein technisches Know-how und plante in Nebentätigkeit kleine Wasserkraftwerke.

 

Anfang der 1990er-Jahre erhielt er zusammen mit zwei Kollegen ein Arbeitsangebot von einem tschechischen Eisenbahnunternehmen – das war der Startschuss. Die Eisenbahnbranche wurde zum ersten Kunden des jungen Unternehmens. Mit dem Kauf eines zur Abriss bestimmten Hauses fand NADE seinen ersten Firmensitz, und vier aus dem Schrottplatz gekaufte Pressen – finanziert mit dem letzten Gehalt – bildeten die erste Ausstattung. Ohne die Unterstützung der Familie, große Ausdauer und Beharrlichkeit wäre das alles nicht möglich gewesen.

 

1994 beschäftigte das Unternehmen seine ersten drei Mitarbeiter, 1997 waren es bereits sieben. Das Wachstum des Unternehmens verlief organisch – parallel zum wachsenden Kundenstamm. Ein wesentlicher Antrieb war dabei die unermüdliche Energie von Herrn Nádeníček, der potenzielle Kunden aktiv und mit viel persönlichem Einsatz ansprach. Die zurückgelegten Kilometer – zunächst mit dem Zug, später mit dem Auto – summierten sich monatlich auf mehrere Hundert.

 

Vítězslav Nádeníček baute ein Unternehmen auf, das bis heute auf seinen Werten und Erfahrungen steht. Ohne seine harte Arbeit, Kreativität und seinen Mut wäre die Fortführung der Familientradition nicht möglich gewesen. Dank ihm konnte seine Tochter, Uta Nádeníčková, das Familienunternehmen übernehmen, weiterentwickeln und in einer zunehmend komplexen Welt neue Herausforderungen und Chancen aktiv gestalten.

foto_254.jpg
foto_259_edited.jpg
foto_87_edited.jpg
bottom of page